Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Redeflussstörungen
Pestalozzistr. 80
40549 Düsseldorf-Heerdt
Telefon 0211.87 51 47 33
Telefax 0211.87 51 47 34
E-Mail sprachtherapie@von-der-beeck.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung Alle Kassen und Privat
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss Patientenparkplätze sind vorhanden
ÖPNV: Nikolaus-Knopp-Platz (4 Min.)
Sprachtherapie / Logopädie
umfasst die Betreuung, Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Redeflussstörungen.
Ziel
der logopädischen Behandlung ist die Verbesserung der alltäglichen Kommunikationsfähigkeit und somit der allgemeinen Lebensqualität. Dazu ist ein intensiver interdisziplinärer Austausch mit Ärzten, Therapeuten, Pflegepersonal und Angehörigen von großer Hilfe.
Vor Beginn einer jeden Behandlung finden ein ausführliches Anamnesegespräch und eine umfassende Diagnostik statt. In dem Anamnesegespräch befragt der Therapeut den Patienten bzw. seine Angehörigen nach seinen Vorerkrankungen, Entwicklungsphasen sowie persönlichen Bedürfnissen und Wünschen bezüglich der Therapie.
Mit Hilfe standardisierter Tests, Screening- und Beobachtungsverfahren wird eine ausführliche Diagnostik erstellt, um ein individuelles Therapieprogramm unter Berücksichtigung der ärztlichen Diagnose und der persönlichen Bedürfnisse sowie Defizite zu entwickeln.
Ort
Die logopädische Behandlung findet in der Regel in den Praxisräumen statt. Auf ärztliche Anweisung werden gerne Hausbesuche, auch in Senioren- einrichtungen und integrativen Fördereinrichtungen durchgeführt.
Kostenübernahme
Die logopädische Behandlung ist als Heilmittel Teil der medizinischen Grundversorgung und bedarf einer ärztlichen Verordnung. Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Kinder sind von den Zuzahlungen befreit. Erwachsene Patienten beteiligen sich nur zu einem geringen Prozentsatz an den Therapiekosten.
Behandlung von Patienten jeden Alters
Kinder und Jugendliche
Sprachentwicklungsstörungen
• Phonetische Störungen
• Phonologische Störungen
• Semantisch-lexikalische Störungen
(Störungen der Wortschatzentwicklung)
• Morphologisch-syntaktische Störungen
(Störungen der Grammatik und des Satzbaus)